Zeit/Ort: |
Vorlesung
(eKVV):
Mo 08:30-10:00 & Do 08:30-10:00 in D01-249
Übungen
(eKVV):
Gruppe 1 Do 12:00-14:00 (D6-135), Gruppe 2 Do 16:00-18:00 (D6-135)
Prüfungstermine nach Absprache
→ s. Liste unten
Dozent:
Nicolas Borghini (borghini at physik dot uni-bielefeld dot de)
E6-123
Tutoren: Hendrik Roch, Tim Würfel
|
Homepage: |
http://www.physik.uni-bielefeld.de/~borghini/Teaching/Teilchen19
→ latest version of the lecture:
http://www.physik.uni-bielefeld.de/~borghini/Teaching/Teilchenphysik |
News: |
Liste der Prüfungstermine
Ergebnisse der Evaluation
|
Voraussetzungen: |
(Theoretische Physik I), Spezielle Relativitätstheorie,
Quantenmechanik (Theoretische Physik II) |
Literatur: |
* Cottingham & Greenwood: An Introduction to the Standard Model of Particle Physics
* Griffiths: Elementarteilchenphysik
* C. Becchi, G. Ridolfi: An Introduction to Relativistic Processes and the Standard Model of Electroweak Interactions
* Berger: Elementarteilchenphysik (online-Zugang)
* Halzen & Martin: Quarks and Leptons
* Nachtmann: Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik
u.a.
|
Inhalt: |
Einleitung
07.10. Einleitung
10.10. Einheiten; Teilchenzoo
Relativistische Quantenmechanik:
14.10. Wiederholung SRT
Klein–Gordon- und Maxwell-Gleichungen
17.10. Lösung der Klein–Gordon-Gleichung
17. & 21.10. Zweite Quantisierung der Klein–Gordon-Wellenfunktion
24.10. Lösung der Maxwell-Gleichung
28.10. Dirac-Gleichung
31.10. Lösung der Dirac-Gleichung
04.11. Helizität & Chiralität von Spinoren
Wechselwirkende Teilchen:
07.11. Kinematik
Zerfälle: Grundbegriffe; zeitabhängige Störungsrechnung
11. & 14.11. Fermis Goldene Regel für Zerfälle
14.11. Streuprozesse: Grundbegriffe
18. & 21.11. Streuprozesse: Fermis Goldene Regel, Flussfaktor
21. & 25.11. Feynman-Regeln
Wechselwirkungen der Elementarteilchenphysik:
25.11. Quantenelektrodynamik:
Grundlagen; Grundprozesse (1)
28.11. Grundprozesse (2)
02. & 05.12. Wirkungsquerschnitt für Elektron-Myon-Streuung
05.12. Wirkungsquerschnitt bei großem Energieübertrag
09.12. Starke Wechselwirkung:
Quarkmodell der Hadronen
12.12. Tiefinelastische Streuung; Partonmodell
16.12. Elemente der Quantenchromodynamik. Symmetrien der QED und der QCD (1)
06.01. Symmetrien der QED und der QCD (2)
09.01. Schwache Wechselwirkung:
Symmetrieverletzungen; Fermi-Modell; V–A-Modell
13.01. Flavour-Mischung; neutrale Ströme
16.01. W- & Z-Teilchen
Standardmodell: Lagrange-Dichte des Standardmodells
20.01. Higgs-Mechanismus und -Boson; Vektorbosonen
23.01. Leptonen- & Quark-Massen; CKM-Matrix; CP-Verletzung
Jenseits des Standardmodells:
27.01. Neutrinos: Mischung & Oszillationen
30.01. Neutrinos: Experimente; Ideen zur Erweiterung des Standardmodells
|
Links: |
* The Review of Particle Physics
* CERN,
DESY,
GSI
|