![]() |
|
|
|
Elektronenstreuung |
Der Hexapol besteht aus 6 parallelen zylindrischen Stäben, die abwechseln auf positiver oder negativer Hochpannung liegen:
Hexapolstangen und elektrisches Feld in Flugrichtung der Moleküle
gesehen.
Blick senkrecht zur Flugrichtung der Moleküle.
Adiabatischer Übergang zur einheitlichen räumlichen Vorzugsrichtung,
gegeben durch ein schwaches homogenes elektrisches
Feld ("guiding field").
![]() |
Kontakt: Christian Meier chmeier@physik.uni-bielefeld.de Last modified: Thu Aug 30 16:13:21 CEST 2001 |
![]() |
Wir haben auf unseren Seiten Hyperlinks zu anderen Seiten im Internet gelegt,
deren Webmaster wir nicht sind. Für alle diese Hyperlinks gilt: Wir
erklären hiermit ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die
Gestaltung und Inhalte dieser Seiten haben. Deshalb
"distanzieren"
wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten und machen uns ihre Inhalte
in keiner Weise zu Eigen.
©2001
Molekül- und Oberflächenphysik
|
![]() |
|
|
|
Elektronenstreuung |